abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb
Artikel

13 Apr 2013

Autor:
econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e. V.

Achtung und Wahrung der Menschenrechte durch Unternehmen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede internationaler Rahmenwerke

...Unternehmen stehen...vor der Herausforderung, unterschiedliche Rahmenwerke zum Thema Unternehmen und Menschenrechte in konkretes betriebliches Handeln umzusetzen. Aktuelle Rahmenwerke wie die UN Guiding Principles on Business and Human Rights stellen hierbei einen zentralen Steuerungsmechanismus, Entscheidungen innerhalb der Unternehmen durchzusetzen bzw. Prozessschritte zu definieren, dar. Vor dem Hintergrund der Vielzahl an existierenden Standards und Normen zum Thema Unternehmensverantwortung (UN Guiding Principles on Business and Human Rights, OECD Leitsätze für multinationale Unternehmen, ISO 26.000 etc.), die bereits zentral oder am Rande Menschenrechte adressieren, sollten Dopplungen in der betrieblichen Umsetzung jedoch vermieden werden. Darüber hinaus variiert auch die in den Rahmenwerken geforderte Handlungs- und Verantwortungstiefe von den Unternehmen. In diesem Diskussionsbeitrag werden anhand einer internationalen synoptischen Betrachtung die Inhalte zentraler Rahmenwerke analysiert und miteinander in Beziehung gesetzt...