abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb
Artikel

1 Aug 2019

Autor:
Heike Baier, Öko Test

Grüner Knopf für faire Kleidung: Was hinter dem Siegel steckt

Alle Tags anzeigen

Der Grüne Knopf ist ein ehrgeiziges Projekt, auch wenn Gerd Müller dessen Ziel ganz simpel formuliert: Verbraucher, die gern sozial und ökologisch produzierte Kleidung kaufen möchten, sollen sich in Zukunft nicht mehr durch „30 verschiedene Standards durchkämpfen müssen“, sondern auf das eine staatliche Siegel vertrauen können.

Bei allem Lob gibt es auch Kritik an dem Metasiegel...

Mike Pflaum von der Christlichen Initiative Romero ... [kritisiert] auch, dass für Produkte mit dem Grünen Knopf, die in der EU produziert wurden, ein Nachweis über die Einhaltung von Sozialstandards entfällt. „Dabei wissen wir aus vielen Studien, dass es in EU-Ländern wie Bulgarien und Rumänien sehr wohl zu Arbeitsrechtsverletzungen kommt.“

Insgesamt ist die Kritik am Grünen Knopf aber sehr viel leiser geworden, seit das jüngste Konzept auf dem Tisch liegt. Wie tragfähig der Grüne Knopf ist, wird sich ohnehin erst in der Zeit nach dem Startschuss zeigen: Dann wird sich erweisen, welche Firmen langfristig mitmachen, und ob es gelingt, größere Modeunternehmen mit ins Boot zu holen. Denn nur so wird der Grüne Knopf in den Geschäften sichtbar.

Zeitleiste