abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Der Inhalt ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar: English

Artikel

29 Nov 2022

Bildungsprojekt zeigt negative Konsequenzen des Lithiumabbaus in der Atacama-Wüste auf

Über uns

Wir sind ein audiovisuelles Bildungsprogramm über den Lithiumabbau in der Atacama-Wüste, die Verantwortung der Automobilhersteller und über Lösungen jenseits des einzelnen Elektroautos.

Ziel ist es, den Wissensaustausch zwischen dem globalen Süden und dem globalen Norden zu fördern, um das Verständnis für einen echten gerechten Übergang zu grünen Energien zu verbessern und eine zeitgemäße urbane Mobilität zu fördern.

In 10 Kurzfilmen – hauptsächlich in der Atacama-Region und in Berlin gedreht – werden die Forderungen von betroffenen Gemeinden, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen, Fahrradorganisationen, Arbeiter*innengewerkschaften der Lithium- und Automobilbranche, betroffenen Gemeinden in Brandenburg (Deutschland) und Stadtentwicklungsexpert*innen gezeigt.

Das Bildungsprogramm liefert einen kritischen Blick auf das konventionelle „grüne Wachstum“, das von Regierungen, Unternehmen und einigen Nichtregierungsorganisationen gefördert wird, von dem jedoch nur große Bergbauunternehmen und Automobilhersteller profitieren.

Anhand von Kurzfilmen, Unterrichtsleitfäden, Postern und weiterführenden Videos werden alternative Diskurse vorgestellt, damit Erwachsenenbildung und Lehrer*innen in der Sekundar- und Hochschulbildung eine Grundlage für kritisches Denken schaffen können, um Schüler*innen Student*innen als Akteur*innen des Wandels anzuleiten.