abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb
Artikel

30 Apr 2019

Autor:
Heiner Dribbusch & Peter Birke, Friedrich-Ebert-Stiftung

Neue FES-Studie zu politischen & wirtschaftlichen Herausforderungen für Gewerkschaften in Deutschland

'Gewerkschaften in Deutschland. Herausforderungen in Zeiten des Umbruchs', April 2019

[...] Die überarbeitete und er­weiterte Fassung dieses Textes bietet dabei einerseits eine Einführung in den Aufbau von gewerkschaftlicher Politik, betrieblicher Interessenvertretung und Mitbestimmung so­wie in zentrale Fragen der gewerkschaftlichen und betrieb­lichen Organisationspolitik. Sie diskutiert dabei auch die seit 2012 zu beobachtende Weiterentwicklung neuer Kon­zepte der Organisierung (»Organizing«) sowie die fortge­setzte und in den Arbeitskämpfen von 2015 besonders sichtbar gewordene soziale und politische Neuzusammen­setzung von Streiks. Im Vergleich zu den Fassungen von 2012 und 2014 sind aber auch neue Aspekte hinzugekom­men, die dem 2014 noch nicht oder noch nicht in Gänze sichtbaren Auftreten neuer politischer und ökonomischer Herausforderungen Rechnung tragen. Dies gilt beispiels­weise für die Bedeutung der neuen Migration sowie rassis­tischer und rechter Tendenzen in der Arbeitswelt und im Betrieb. Andererseits widmet sich der Beitrag der Frage nach neuen Weichenstellungen in der Tarifpolitik wie bei­spielsweise in der Arbeitsfrage. Schließlich beschreibt der Text auch etwas ausführlicher Problemlagen und gewerk­schaftliche Positionen im Zusammenhang der technischen Entwicklung der Produktivkräfte (Digitalisierung und »In­dustrie 4.0«), ohne dabei den Anspruch zu erheben, auf dem zur Verfügung stehenden knappen Raum die Ent­wicklung in ihrer gesamten Breite analysieren zu können. […]