Türkei: Nike-Beschäftigte streiken nach Scheitern der Tarifverhandlungen für faire Arbeitsbedingungen
"Nike-Beschäftigte in der Türkei bereiten sich auf einen Streik für faire Arbeitsbedingungen vor"
Die Beschäftigten der Nike-Einzelhandelsgeschäfte in der Türkei bereiten sich auf einen Streik am 21. März vor, da die Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag ins Stocken geraten sind. Koop-Is, die türkische Mitgliedsorganisation von UNI Global Union, verhandelt seit Monaten mit Nike Türkiye, hat jedoch den jüngsten Vorschlag des Unternehmens abgelehnt, der unter den Industriestandards und den Kosten der Inflation liegt.
Koop-Is und Nike Türkiye haben im März 2022 den allerersten Tarifvertrag für die Beschäftigten von Nike-Geschäften in dem Land unterzeichnet. Da dieser jedoch am 30. September 2024 auslief, konnten sich die beiden Seiten nicht auf eine neue Vereinbarung einigen. Zu den wichtigsten Streitpunkten gehören der Disziplinarausschuss, die Essenszulage, die Prämie, die Arbeitsplatzsicherheit und die Prämie für das Dienstalter.
Eyup Alemdar, Präsident von Koop-Is, bekräftigte das Engagement der Gewerkschaft für ihre Mitglieder und den Tarifverhandlungsprozess:
"Unser Streikbeschluss ist ein Ausdruck unserer Entschlossenheit, die Rechte unserer Mitglieder zu verteidigen und ihre Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern. Wir sind weiterhin offen für einen konstruktiven Dialog, aber der Arbeitgeber muss einen vernünftigen Ansatz wählen und auf die Erwartungen unserer Mitglieder eingehen."
UNI hat sich schriftlich an die globale Führung von Nike gewandt und Treasure Heinle, EVP & Chief Human Resources Officer von Nike Global, aufgefordert, zu intervenieren und eine faire Lösung zu finden. Koop-Is sagt, dass das Management von Nike Türkiye wiederholt behauptet hat, dass sie keine Entscheidungsbefugnis haben und dass die endgültige Genehmigung von der globalen Nike-Zentrale kommen muss. UNI hat auch vorgeschlagen, Gespräche zwischen den Parteien zu erleichtern.
Mathias Bolton, Leiter von UNI Handel, erklärte:
"Wir unterstützen unsere türkische Tochtergesellschaft Koop-Is voll und ganz in ihrem gerechten Kampf um die Erneuerung eines fairen Tarifvertrags für die Beschäftigten des Nike-Einzelhandels in der Türkei und fordern das Unternehmen auf, mit einem Angebot an den Verhandlungstisch zurückzukehren, das den Wert seiner Beschäftigten wirklich widerspiegelt. Wir fordern auch das globale Management von Nike auf, einzuschreiten und eine Lösung dieses Konflikts zu gewährleisten."