abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb
Story

12 Jan 2023

Taiwan: Erste Entschädigungen für vietnamesische Arbeiter*innen nach Missständen bei Zulieferern von Bosch, Continental und Hella

Letztes Jahr berichteten Le Monde diplomatique, The Diplomat und taz von moderner Sklaverei bei taiwanesischen Zulieferern von deutschen Automobilzulieferern wie Bosch, Continental und Hella. Laut den Berichten mussten vietnamische Arbeiter*innen bis zu 6.150 Euro Vermittlungsgebühren - das Drei- bis Vierfache eines vietnamesischen Jahreslohns - für diese Jobs zahlen. Dafür nahmen die meisten erhebliche Schulden auf und sind so bereits bei ihrer Ankunft von ihrem neuen Arbeitgeber abhängig.

Im Januar 2023 berichtete SWR erstmals, dass einige Arbeitnehmer*innen im Dezember 2022 zumindest teilweise entschädigt wurden. Eine zweite Zahlung soll im März folgen. Weitere Informationen sowie Kommentare von den Unternehmen finden Sie in den unten verlinkten Artikeln.

Zeitleiste