abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb
Story

15 Okt 2018

Recherche wirft H&M vor, Arbeiter*innen in seinen Lieferketten keinen existenzsichernden Lohn zu zahlen

Alle Tags anzeigen

Neue Recherchen der Clean Clothes Campaign, die am 24. September 2018 veröffentlicht wurden, besagen, dass viele Arbeiter*innen in H&M's Lieferkette unterhalb des Armutslohns leben und deshalb gezwungen sind, Überstunden zu verrichten. Die neue Studie, die auf Interviews mit 62 Mitarbeitern in sechs H&M-Zulieferfabriken in Bulgarien, der Türkei, Indien und Kambodscha basiert, wurde im Rahmen der Kampagne "Turn Around H&M" veröffentlicht. Diese fusst auf der Tatsache, dass H&M sein 2013 gegebenes Versprechen, bis 2018 bei allen strategischen Zulieferern Lohnstrukturen installiert zu haben, um einen Living Wage zu zahlen, angeblicj nicht einhält. 

Das Business & Human Rights Resource Center bat H&M zum Start der Kampagne im Mai 2018 um eine Stellungnahme. Weitere Informationen sowie H&M's Antwort finden Sie hier (auf Englisch).

Wir haben H&M auch eingeladen, die im September veröffentlichten Recherchen zu kommentieren. Diesen Kommentar finden Sie auf Englisch hier. Die deutsche Version des Berichts von CCC ist untenstehend verfügbar.