Deutschland: Laut Studie arbeiteten 2024 mindestens 3,3 Millionen Menschen in Schwarzarbeit
"Millionen Menschen arbeiten hierzulande schwarz," 9. Januar 2025
In Deutschland arbeiten mehr als drei Millionen Menschen schwarz. Damit steht Deutschland im internationalen Vergleich recht gut da. In einigen anderen Industriestaaten ist die Schattenwirtschaft größer.
Schwarzarbeit ist einer Studie zufolge in Deutschland weit verbreitet. In den vergangenen zwölf Monaten arbeiteten mindestens 3,3 Millionen Menschen am Finanzamt vorbei, wie aus der auf einer Personenbefragung basierenden Untersuchung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) hervorgeht. Das entspreche einem Anteil von 5,4 Prozent der 15- bis 74-Jährigen. Die Schattenwirtschaft habe zwischen 2014 und 2024 rund zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausgemacht, heißt es vom IW...
So arbeiteten insbesondere Besserverdienende schwarz, weil sich der Betrug für sie besonders lohne und sich häufiger die Gelegenheit dazu ergebe. Während 7,5 Prozent der Männer in den vergangenen zwölf Monaten am deutschen Fiskus vorbeigearbeitet haben, arbeiteten Frauen mit 3,5 Prozent seltener schwarz. Und auch beim Alter fanden die Experten große Unterschiede: Elf Prozent der jüngeren Menschen (18 bis 34 Jahre) haben danach schwarzgearbeitet, bei den anderen Altersgruppen sind es hingegen nur drei bis fünf Prozent...