abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

このページは 日本語 では利用できません。German で表示されています

レポート

2020年11月19日

著者:
Robert Grabosch, Friedrich-Ebert-Stiftung

Analyse: Internationale Sorgfaltspflichtengesetze - Lessons Learned für die deutsche Debatte

Oktober 2020

→ Die Analyse zeigt, reine Berichtspflichtengesetze haben sich bisher als ineffektiv erwiesen. Wirkungsvoller sind zwingende Mindestanforderungen an die anzuwendende Sorgfalt.

→ Nur durch eine zivilrechtliche Haftungsnorm können Menschen effektiv Wiedergutmachung für erlittene Schädigungen erlangen. Die Erfahrungen zeigen, dass keine Klagewellen drohen.

→ Dass sich Unternehmen wegen Sorgfaltspflichten generell aus Regionen zurückziehen oder problematische Produktbestandteile durch andere ersetzen, ist bisher empirisch nicht belegt. Die Einbeziehung von Gewerkschaften und NROs spielt für die Effektivität der Gesetze eine enorme Rolle.