abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Эта страница недоступна на Русский и отображается на German

Отчет

15 Авг 2016

Автор:
Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte

Extraterritorialität im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte

См. все теги

Die Frage der Extraterritorialität von staatlichen Schutzpflichten nimmt im Rahmen der aktuellen internationalen Diskussion im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte eine zentrale Stellung ein.1 So wurde etwa im Rahmen der Erarbeitung eines schweizerischen Nationalen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Leitprinzipien von verschiedenen Seiten die Ansicht vertreten, der schweizerische Aktionsplan habe sich schwerpunktmässig auf die menschenrechtlichen Auswirkungen der Aktivitäten von Schweizer Unternehmen im Ausland zu konzentrieren. Weiter wurde von einer Mehrheit der in diesem Prozess befragten Stakeholder die Forderung geäussert, dass der Nationale Aktionsplan oder der darauffolgende Implementierungsprozess die Frage der extraterritorialen Wirkung der Schweizer Gesetze in Bezug auf ausländische Aktivitäten von Schweizer Unternehmen klären soll....Die Studie soll einerseits innerhalb des völkerrechtlichen Rahmens einen Überblick über die in der Schweiz vorhandenen extraterritorialen Massnahmen im Bereich Menschenrechte und Unternehmen geben. Darüber hinaus soll damit eine Grundlage für die Beantwortung der Frage geschaffen werden, wie die Schweiz im internationalen Vergleich steht und welche Handlungsoptionen für zukünftige Umsetzungsmassnahmen des Nationalen Aktionsplans zur Implementierung der UN-Prinzipien zu Wirtschaft und Menschenrechten bestehen...