abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Esta página no está disponible en Español y está siendo mostrada en German

Respuesta de la empresa

30 May 2016

Autor:
Allianz

Antwort Allianz

  • Wir prüfen seit 2014 unsere Versicherungsgeschäfte und unsere eigenen direkten Investments anhand von ESG Richtlinien für 13 sensible Sektoren wie Bergbau, Infrastruktur, Öl und Gas, sowie Wasserkraft, die wir gemeinsam mit erfahrenen Nichtregierungsorganisationen entwickelt haben.

  • Im vergangenen Jahr haben wir 405 Transaktionen auf Basis unserer ESG-Richtlinien auf Gruppenebene überprüft. Davon wurden 191 genehmigt, 201 mit Auflagen genehmigt, 13 nicht genehmigt.

  • Ziel unseres systematischen und gruppenweiten ESG Ansatzes ist es, die lokalen Allianz- Gesellschaften in die Lage zu versetzen, ESG Risiken in ihren Geschäftsentscheidungen zu berücksichtigen. Die Anzahl der ESG Analysen, die wir auf Gruppenebene durchführen, spiegeln daher nur einen Teil der weltweiten ESG Prüfungen wider.

  • Weitere Details zu unserem Prüfprozess finden Sie in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht: (https://www.allianz.com/v_1462349128000/en/sustainability/media-2016/Allianz_SR15_DE_2016- 04-29.pdf ; Seiten 22/23 sowie 76.) ...

Línea del tiempo