abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

이 페이지는 한국어로 제공되지 않으며 German로 표시됩니다.

기사

2018년 1월 30일

저자:
Bündnis für nachhaltige Textilien

Deutsch-Niederländische Kooperation treibt Nachhaltigkeit im Textilsektor voran

모든 태그 보기

Das Bündnis für nachhaltige Textilien und das niederländische Agreement on Sustainable Garments and Textiles (AGT) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Um Unternehmen bei der Umsetzung unternehmerischer Sorgfalt noch besser zu unterstützen, sollen die Nachhaltigkeitsanforderungen der Initiativen künftig stärker aufeinander abgestimmt werden. Darüber hinaus werden Mitgliedsunternehmen an gemeinsamen Projekten in Produktionsländern arbeiten sowie vom Wissensaustausch untereinander und von der Unterstützung beider Initiativen profitieren. Dabei spielt auch die Zusammenarbeit mit Produzenten und lokalen Akteuren eine wesentliche Rolle...

Das Herzstück der Kooperation ist das Angebot zur assoziierten Mitgliedschaft: Mitgliedsunternehmen einer Initiative können künftig unter vereinfachten Bedingungen von der Mitgliedschaft und insbesondere den Unterstützungsangeboten der anderen Initiative profitieren, wenn sie den jeweils geforderten Veröffentlichungspflichten nachkommen. Mitglieder des Bündnisses für nachhaltige Textilien müssen beispielsweise dem niederländischen Sekretariat eine Liste ihrer Produktionsstandorte zur Verfügung stellen. Damit unterliegen sie automatisch dem Beschwerdemechanismus des AGT. Für eine assoziierte Mitgliedschaft in der deutschen Initiative müssen Mitglieder der niederländischen Initiative ihre Aktionspläne und Fortschrittsberichte auf der Homepage des Textilbündnisses veröffentlichen.