abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

이 페이지는 한국어로 제공되지 않으며 German로 표시됩니다.

기사

2016년 2월 5일

저자:
Bundesbildungsministerium

Deutschland: Bundesbildungsministerium, Bundesagentur für Arbeit und dt. Handwerk kooperieren zu Ausbildungsprogrammen für Flüchtlinge

모든 태그 보기

...Der Vorsitzende des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, erklärte dazu: "Wenn wir Flüchtlinge in die Gesellschaft integrieren wollen, gelingt dies am besten über Arbeit und Ausbildung. Gerade im Handwerk gibt es viele Beschäftigungspotentiale. Mit unserem Programm ,Perspektive für junge Flüchtlinge im Handwerk‘ unterstützen wir deshalb bis zu 10.000 junge Menschen dabei, grundlegende Sprachkenntnisse und Berufskenntnisse im handwerklichen Bereich zu erwerben. Wir freuen uns, dass wir unsere Aktivitäten jetzt mit dem Bundesbildungsministerium und dem ZDH so abstimmen, dass viele junge Flüchtlinge eine Ausbildung im Handwerk absolvieren können." Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer, sagte: "Die Motivation der jungen Flüchtlinge ist hoch – mit einer Berufsorientierung und fachlichen Berufsvorbereitung in unseren Bildungsstätten wird ihnen der Schritt in die betriebliche Ausbildung gelingen. Über die Bildungsstätten des Handwerks haben wir die Chance, die jungen Flüchtlinge gezielt mit Handwerksbetrieben zu vernetzen und wollen sie so in Ausbildung bringen."...

타임라인