abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

이 페이지는 한국어로 제공되지 않으며 German로 표시됩니다.

기사

2018년 11월 13일

저자:
Brot für die Welt

Lithium, das weiße Gold

모든 태그 보기

Spätestens seit dem Abgasskandal ist die Elektromobilität das zentrale Zukunftsthema der Bundesregierung... 

Ein Rohstoff, der dabei nicht wegzudenken ist, ist Lithium... 

Der Report „Das weiße Gold – Umwelt- und Sozialkonflikte um den Zukunftsrohstoff Lithium“, den Brot für die Welt am 13. November 2018 veröffentlicht, zeigt, welche Folgen der steigende Lithiumbedarf für die Menschen am anderen Ende der Wertschöpfungskette hat. Mehr als 60 Prozent der weltweiten Lithiumreserven lagern in Salzseen im sogenannten Lithiumdreieck, einer Region an der Grenze von Argentinien, Bolivien und Chile... 

Die Gegend ist Heimat indigener Gemeinden... Der Lithiumabbau gefährdet diese Lebensweise. Denn er stellt einen massiven Eingriff in die Umwelt dar. Zur Gewinnung von Lithium werden im Salzsee riesige Betonbecken installiert, in die das lithiumhaltige Wasser gepumpt wird und verdunstet... 

Damit der Ausbau der Elektromobilität in Deutschland zum Umweltschutz beitragen kann, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit den Lithiumreserven nötig. Brot für die Welt empfiehlt dazu im Report:

  • Alternative Mobilitätswende einleiten...

  • Rohstoffkreisläufe schließen...

  • Unternehmensverantwortung: Deutsche Unternehmen müssen dazu verpflichtet werden, dass sie Lithium nur von Produzenten beziehen, die beim Abbau auf möglichst umwelt- und sozialverträgliche Verfahren achten.