abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Der Inhalt ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar: English

Artikel

3 Jul 2024

100+ große Unternehmen, KMU & Netzwerke bekräftigen Unterstützung für Lieferkettenrichtlinie CSDDD

Über 100 (Stand 22. Mai) große Unternehmen, KMU und Netzwerke, darunter Maersk, Aldi Süd Holding, Cisco, Nokia, H&M Group, Scania und Ritter Sport, haben sich im Zuge der finalen formalen Annahmephase zusammengeschlossen, um sich für die Lieferkettenrichtlinie CSDDD auszusprechen und EU-Entscheidungsträger*innen aufzufordern, sie nun final zu bestätigen.

Die Erklärung verdeutlicht einmal mehr die beispiellose Unterstützung von Unternehmen und anderen Stakeholdern für die CSDDD. Im Statement heißt es u.a. (inoffizielle Übersetzung des englischen Originals):

Die CSDDD orientiert sich substanziell an den internationalen Standards für verantwortungsvolles Unternehmenshandeln. Das macht sie glaubwürdig und ihre Umsetzung handhabbar. Zugleich ist sie ein Meilenstein, da sie Sorgfaltspflichten für Unternehmen im Geltungsbereich EU-weit rechtlich verbindlich macht. Dies wird das Ambitionsniveau erhöhen, was dringend nötig ist.

Statement & Unterzeichner (PDF, Englisch)

Das komplette Statement inkl. Liste der unterzeichnenden Unternehmen und Netzwerke (Stand 22. Mai) ist hier in englischer Sprache abrufbar.


Part of the following timelines

EU-Lieferkettenrichtlinie CSDDD in Kraft getreten; Mitgliedstaaten haben 2 Jahre für Umsetzung in nationales Recht

EU Corporate Sustainability Due Diligence Directive: Transposition & 'Omnibus' Updates

Informationen zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen unten festlegen. Die Änderungen werden sofort wirksam.

Weitere Informationen über unsere Nutzung von Webspeicherung finden Sie in unserer Richtlinie zur Datennutzung und Cookies

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Analytics-Cookie

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

Ihre Privatsphäre-Einstellungen für diese Website

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien, um Ihre Erfahrung über die notwendigen Kernfunktionen hinaus zu verbessern.