Um Menschenrechte in der Wirtschaft zu fördern, arbeiten wir mit allen Stakeholdern zusammen. Wir beobachten über 8000 Unternehmen und helfen, Menschenrechtsverletzungen zu bekämpfen.
Suche
Zeige
News
- Schweiz: Rechtskommission des Ständerates vor Entscheidung über verbindlichen Menschenrechtsschutz für schweizer Unternehmen & ihre Lieferketten
- Niederlande: Ölkonzern Shell wegen mutmaßlicher Komplizenschaft in Menschenrechtsverbrechen an Ogoni vor Gericht
- Entwicklungsministerium legt Entwurf für ein Wertschöpfungsketten-Gesetz für deutsche Unternehmen vor
- Bundeskartellamt untersagt Facebook Datensammlung aus Drittquellen ohne Zustimmung der Nutzer
Im Fokus
Anmeldung zum Newsletter
Unser kostenloser wöchentlicher Newsletter informiert Sie über Top-Stories und bietet Ihnen aktuelle Informationen zum Thema Wirtschaft und Menschenrechte per Mail.
Steuervermeidung
Der Zusammenhang zwischen der Steuerpraxis von Unternehmen und Menschenrechten
Völkerrechtliches Abkommen
Globale Debatte zu einem rechtlich bindenden Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten
Technologie
Redefreiheit, Recht auf Privatsphäre, Demonstrationsrecht
Rechtliche Verantwortung
Klagen gegen Unternehmen aufgrund von Menschenrechtsverletzungen & Kommentare
Wirtschaft & Kinder
Wie Unternehmenspolitik- und handeln Kinderrechte beeinflussen
UN Leitprinzipien
Ansätze zur Umsetzung & Beispiele, Information der UN Working Group
Rohstoffe
Fairness & Verantwortungsvoller Umgang mit Öl, Gas, Kohle, Mineralien, Land und Wasser
Engagement für Menschenrechte
Fälle und Aktionen für AktivistInnen in Risikosituationen
Große Sportevents
Menschenrechte und Unternehmen während der Weltmeisterschaften, Olympia und mehr
Frieden & Konflikt
Die Rolle von Unternehmen in Friedens- und Konfliktsprozessen
Werkzeuge und Hilfestellung
Wie Unternehmen ihre Wirkung auf Menschenrechte steuern können
Vereinigungsfreiheit
Vereinigungsfreiheit von Arbeitern, Fortschritt im Arbeitsrecht